Understanding China's Modernity - European Reflections

China's rapid modernisation has turned the country into a leading economic and technological power with global appeal. It was not only the Covid 19 pandemic that made it clear that China's modernity poses a challenge from a European perspective, raising normative, economic and political questions. The dialogue series "Understanding China's Modernity - European Reflections" approaches these questions from many perspectives and through the lenses of different disciplines. Once a month, renowned experts address different aspects of today's Chinese politics, economy and society, critically questioning them and at the same time reflecting on their own, European modernity.

This dialogue series is organised within the framework of the research group "Infrastructures of Chinese Modernity and their Constitutive Global Effects", which is funded by the NRW Return Programme of the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia.

Format: Online. Moderated discussion and conversation with audience.

Time: Usually once a month, Thursdays, 6:30 - 8 p.m.

Partner/performers: CASSIS and Friedrich Naumann Foundation for Freedom

All videos on the topic: China's modernity

Event dates

22.04.2021     China's handling of the Corona pandemic: lessons for Europe?

20.05.2021     Taiwan and the future of democracy in Asia

24.06.2021     China's Renaissance in the Context of Global History

15.07.2021     Civil society and human rights in the digital dictatorship 

16.09.2021      Inevitable or misguided? Debates about China's tradition and modernity in foreign and self-images

28.10.2021     A place in the sun? Fleet modernization in the context of Chinese geopolitics

18.11.2021     China as a development counter-model: historical and global perspectives

09.12.2021     Models of capitalism and regulatory policy in China

20.01.2022     Chinese Globalization and Modern Metropolises

24.02.2022     Chinese economic footprint in Europe and the future of EU-China relations

24.03.2022     Science and Modernization in China

19.05.2022     Party state and ideology: how to decipher China's modern ruling practices?

23.06.2022     Geopolitics and connectivity: China's strategic relations with the North Atlantic region

14.10.2022     Environment, climate and China's unfinished modernity

17.11.2022     Modernization and Minorities in China

19.01.2023     Educated, patriotic, postmodern? How China's young generation ticks

02.02.2023     How China-competent are we? On the state of the interplay between German China research and policy


Chinas Moderne Begreifen - Europäische Reflexionen
Wie China-kompetent sind wir?
Zoom
06:30 - 08:00
Um China als Partner, Wettbewerber und Rivale auf Augenhöhe zu begegnen, wird seit Jahren umfassende China-Kompetenz in Deutschland gefordert und gefördert. ...
Wie Chinas junge Generation tickt
Zoom
06:30 - 08:30
Chinas rasante Modernisierung hat das Land zu einer führenden Wirtschafts- und Technologiemacht mit globaler Strahlkraft werden lassen. Nicht erst die ...
Modernisierung und Minderheiten in China
Zoom
06:30 - 08:00
Ethnische Minderheiten machen nicht nur die kulturelle und sprachliche Vielfalt aus, die Chinas Gesellschaft heute prägt. Viele der über fünfzig offiziell als ...
Umwelt, Klima und Chinas unvollendete Moderne
Zoom
04:00 - 05:30
Umweltverschmutzung und Treibhausemissionen in gewaltigen Ausmaßen drohen nicht nur die Lebensgrundlagen vieler Chinesen zu zerstören, sondern sind zu einem ...
Geopolitik und Konnektivität
Zoom
06:30 - 08:00
Die hohe wirtschaftliche und technologische Konnektivität, die weltweit durch die Globalisierung entstanden ist, steht in einem Spannungsverhältnis zur ...
Parteistaat und Ideologie
Zoom
06:30 - 08:00
Chinas rasante Modernisierung hat das Land zu einer führenden Wirtschafts- und Technologiemacht mit globaler Strahlkraft werden lassen. Nicht erst die ...
Wissenschaft und Modernisierung in China
Zoom
06:30 - 08:00
Dialogreihe: "Chinas Moderne Begreifen – Europäische Reflexionen" Welche Rolle spielt Wissenschaft für Chinas moderne Entwicklung in Wirtschaft und ...
Chinas ökonomischer Fußabdruck in Europa
Zoom
06:30 - 08:00
Die Auswirkungen von Chinas wirtschaftlicher und politischer Präsenz in Europa sind Gegenstand hitziger Debatten. Obwohl chinesische Investitionen in den ...
Chinesische Globalisierung und moderne Metropolen
Zoom
06:30 - 08:00
Chinas Metropolen sind kolossale Embleme der Moderne. Manche der Mega-Metropolen haben sich, wie Shenzhen und Chongqing, innerhalb kürzester Zeit aus kleinsten ...
Spielarten des Kapitalismus und Ordnungspolitik in China
Zoom
06:30 - 08:00
Wie funktioniert Chinas Wirtschaftssystem genau und welche ordnungspolitischen Ideen prägen die Richtungsentscheidungen seit der Öffnungs- und Reformpolitik ...
China als entwicklungspolitisches Gegenmodell
Zoom
06:30 - 08:00
Dialogreihe im Rahmen des Projekts "Infrastrukturen der chinesischen Moderne“. Der unheimliche Erfolg Chinas entfaltet auch normative Anziehungskräfte. Was ...
Flottenmodernisierung im Kontext chinesischer Geopolitik
Zoom
06:30 - 08:00
Trotz des Status als klassische Landmacht verfolgt die Volksrepublik China seit den 1980er Jahren eine systematische Aufrüstung ihrer Seestreitkräfte. Zunächst ...
Chinas Tradition und Moderne in Fremd- und Selbstbildern
Zoom
06:30 - 08:00
Seit mehr als 130 Jahren wird in China die Frage der Modernisierung öffentlich debattiert. Politische Demokratisierung, gesellschaftliche Moderne, kulturelle ...
Zivilgesellschaft und Menschenrechte in der digitalen Diktatur
Zoom
06:30 - 08:00
Dass Digitalisierung Gesellschaften grundlegend verändert, stimmt für China ebenso wie weltweit. Chinesinnen und Chinesen haben die vielfältigen neuen ...
Chinas Renaissance im Kontext globaler Geschichte
Zoom
06:30 - 08:00
Wer heute in China von einer Metropole zur anderen reisen möchte, fährt bequem im „Renaissance EMU“. Der Name des 350 km/h fahrenden Hochgeschwindigkeitszuges ...
Taiwan und die Zukunft der Demokratie in Asien
Zoom
06:30 - 08:00
Taiwans rasche Modernisierung hat der Insel nicht nur Wohlstand gebracht, sondern auch eine lebendige und liberale politische Moderne geschaffen. Dabei ist ...
Chinas Reaktion auf die Corona-Pandemie: Lehren für Europa?
Zoom
06:30 - 08:00
Im zweiten Jahr der Covid-19-Pandemie werden die Folgen unterschiedlicher Strategien in Ostasien und Europa deutlicher. China hat sich früh für die ...
Wird geladen