Chinas Moderne Begreifen — Europäische Reflexionen
Chinas rasante Modernisierung hat das Land zu einer führenden Wirtschafts- und Technologiemacht mit globaler Strahlkraft werden lassen. Nicht erst die Covid-19-Pandemie hat verdeutlicht, dass Chinas Moderne aus europäischer Sicht eine Herausforderung darstellt, die normative, ökonomische und politische Fragen aufwirft. Die Dialogreihe “Chinas Moderne Begreifen— Europäische Reflexionen” nähert sich diesen Fragen aus vielzähligen Perspektiven und mittels der Brille unterschiedlicher Fachdisziplinen an. Einmal im Monat thematisieren namhafte Experten unterschiedliche Aspekte der heutigen chinesischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, hinterfragen diese kritisch und reflektieren zugleich die eigene, europäische Moderne.
Diese Dialog-Reihe wird im Rahmen der Forschungsgruppe„Infrastrukturen der chinesischen Moderne und ihre konstitutiven globalen Effekte“ organisiert, die durch das NRW-Rückkehrprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Format: Online. Moderierte Diskussion und Gespräch mit Publikum.
Zeitpunkt: Einmal pro Monat. Donnerstags, 18:30-20:00 Uhr
Partner/Durchführende: CASSIS und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Veranstaltungstermine
- 22.04.2021Chinas Umgang mit der Corona-Pandemie: Lehren für Europa?
- 20.05.2021Taiwan und die Zukunft der Demokratie in Asien
- 24.06.2021Chinas Renaissance im Kontext globaler Geschichte
- 15.07.2021Zivilgesellschaft und Menschenrechte in der digitalen Diktatur
- 16.09.2021Unausweichlich oder fehlgeleitet? Debatten über Chinas Tradition und Moderne in Fremd- und Selbstbildern
- 28.10.2021Ein Platz an der Sonne? Flottenmodernisierung im Kontext chinesischer Geopolitik
- 18.11.2021China als entwicklungspolitisches Gegenmodell: historische und globale Perspektiven
- 09.12.2021Spielarten des Kapitalismus und Ordnungspolitik in China
- 20.01.2022Chinesische Globalisierung und moderne Metropolen
- 24.02.2022Chinas ökonomischer Fußabdruck in Europa und die Zukunft der EU-China Beziehungen
- 24.03.2022Wissenschaft und Modernisierung in China
- 19.05.2022Parteistaat und Ideologie: wie entziffert man Chinas moderne Herrschaftspraktiken?
- 23.06.2022Geopolitik und Konnektivität: Chinas strategische Beziehungen mit der Nordatlantischen Region
- 14.10.2022Umwelt, Klima und Chinas unvollendete Moderne
- 17.11.2022Modernisierung und Minderheiten in China
- 19.01.2023Gebildet, patriotisch, postmodern? Wie Chinas junge Generation tickt
- 02.02.2023 Wie China-kompetent sind wir? Zum Stand des Zusammenspiels von deutscher China-Forschung und -Politik
- 11.05.2023 Standards und Staatskapitalismus – Chinas Rolle bei der Setzung internationaler Normen