Unser Auftrag
Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) ist ein neues interdisziplinäres Forschungszentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Bereich der strategischen Außen-, Europa- und Sicherheitspolitischen Forschung. Dem Ansatz „Globale Herausforderungen brauchen europäische Antworten“ verpflichtet, trägt das CASSIS in interdisziplinärer und interinstitutioneller Arbeit dazu bei, europäische Strategien auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zu entwickeln, zu bewerten und öffentlichkeitswirksam zu diskutieren.
Aktuell
Dossier Ukraine
Die Expertinnen und Experten des CASSIS bieten in verschiedensten Formaten aus ihren interdisziplinären Perspektiven Einordnung und Analyse zum russischen Angriff auf die Ukraine und seine Hintergründe.


The International Security Forum Bonn 2022
From 29 September to 2 October 2022, the ISFB will take place for the seventh time in the UN and federal city as the most significant international security conference in North Rhine-Westphalia and all neighboring federal states. After two years of digital/hybrid implementation during the SARS-CoV-2 pandemic, in 2022, the ISFB will again be conducted entirely in person.
Im Fokus
Der inhaltliche Fokus des CASSIS liegt einerseits auf der interdisziplinären Auseinandersetzung mit traditionellen außen- und sicherheitspolitischen Themen wie zwischenstaatlichen Konflikten, konkurrierenden internationalen Ordnungssystemen und einer Rückkehr der Geopolitik sowie andererseits auf nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen rund um Cyber-, Klima- und Energie-Sicherheit, Terrorismus und menschliche Sicherheit (insbesondere Health & Food Security).


EUCERS: Klima- und Energiesicherheit
Europäischer Cluster für Klima-, Energie- und Ressourcensicherheit
Leitung:
Dr. Friedbert Pflüger
Prof. Dr. Wolfram Hilz,
Prof. Dr. Volker Kronenberg

Sicherheits- und Strategieforschung
Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung
Prof. Dr. Ulrich Schlie

Globale Infrastruktur
Politik und Governance Globaler Infrastrukturen
Leitung:
Prof. Dr. Maximilian Mayer

International Security Forum Bonn
Das ISFB ist eine hochrangige internationale Veranstaltung zur Gewährleistung eines Dialogs über aktuelle Themen der Außen- und Sicherheitspolitik.
Zeitenwende - leider auch ein bisschen persönlich
Die Position dient der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der Forschungsgruppe „Infrastrukturen der chinesischen Moderne und ihre konstitutiven globalen Effekte“, die an der Junior-Professur für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik angesiedelt ist.
Sehr gute Serbischkenntnisse in Wort und Schrift sind essentiell.
8 Std/Woche
zunächst befristet bis 30.11.2022
Prof. Dr. Maximilan Mayer and Dr. Ying Huang discuss digital currencies, monetary sovereignty, and U.S.–China power competition in their new research article.
Dr. Katharina Cramer und Jun.-Prof. Dr. Maximilian Mayer vom CASSIS leiten ein Teilprojekt in Bonn innerhalb des EU-Projektes ReMade@ARI.
Der Digital Dependence Index liefert eine präzise Zustandsbeschreibung, mit der sich ermessen lässt, ob der jetzige Politikansatz in Brüssel und Berlin sowie der Umfang der angestoßenen Investitionen mehr als bloßen Symbolcharakter besitzen.
für den Sammelband „Strategischer Wettbewerb im Weltraum. Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All.“
The International Security Forum Bonn 2021 was a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics.
Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht im TV-Interview bei Phoenix über den Abschluss des G7-Gipfels in Elmau.
Dr. Shushanik Minsayan writes about the Russian-Turkish tandem in the Black Sea Region.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, äußert sich im Interview mit dem Deutschlandfunk zu dem BDI-Wirtschafts- und Energiegipfel und zu Russlands Gasdrosselung sowie deren Auswirkungen. Außerdem spricht Dr. Frank Umbach darüber Kohlekraftwerke (als Ersatz von Gaskraftwerken) zu nutzen, um den Gasverbrauch zu reduzieren, sowie über allgemeine Gaseinsparungsmöglichkeiten und Laufzeitverlängerungsmöglichkeiten der verbleibenden drei deutschen Kohlekraftwerken und der Schiefergasoption in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im TV-Interview bei Bild über die Frage ob Kohle oder Kernkraft.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, analysiert Putins seltsame Veränderung im Jahr 2007.
Dr. Frank Umbach schreibt in Europäische Sicherheit und Technik (ES&T) über das EU-Ölembargo und dessen Auswirkungen auf Russland.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung in Politische Studien den Glasgower Klimagipfel 2021.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, äußert sich im Radio-Interview bei NDR zur russischen Gasexportreduzierung nach Deutschland, den politischen Motiven Putins, einem möglichen völligen Gasexportstopp nach Deutschland und Europa und den Auswirkungen auf die Gasversorgung Deutschlands.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Das CASSIS bietet eine große Bandbreite von Veranstaltungen zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen an.

Dr. Shushanik Minsayan writes about the Russian-Turkish tandem in the Black Sea Region.
Dr. Frank Umbach schreibt in Europäische Sicherheit und Technik (ES&T) über das EU-Ölembargo und dessen Auswirkungen auf Russland.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung in Politische Studien den Glasgower Klimagipfel 2021.
Prof. Dr. Maximilan Mayer and Dr. Ying Huang discuss digital currencies, monetary sovereignty, and U.S.–China power competition in their new research article.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seinem Fachbeitrag in Europäische Sicherheit und Technik die Nukleardrohungen von Putin.
Maximilian Mayer und Yen-Chi Lu entwickeln einen Digitalen Dependenz Index (DDI), der eine präzise Zustandsbeschreibung über digitale Abhängigkeiten im globalen Vergleich liefert. Mithilfe des DDI lässt sich der komplexe Gegenstand der strategischen Digitalpolitik auch besser kartieren: Weltweit wurden von 23 wirtschaftlich führenden Staaten beim Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen, im Bereich der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen sowie hinsichtlich der geistigen Eigentumsrechte für digitale Technologien unterschiedliche Grade digitaler Abhängigkeit ermittelt.
In diesem Arbeitspapier beschreiben u.a. Katharina Cramer, Maximilian Mayer und Philip Nock kritische Unterbrechungen der grenzüberschreitenden Pflegebeziehungen und -arrangements aufgrund der Einführung von Grenzbeschränkungen zu Beginn der COVID-19-Krise in Deutschland und Vietnam. Die Autor:innen argumentieren, dass die spezifischen (geo)politischen Konstellationen und die besonderen sozioökonomischen Kontexte und Verbindungen der Pflege innerhalb und außerhalb dieser Länder entscheidende Aspekte dafür sind, wie und in welchem Ausmaß die Grenzbeschränkungen in jedem dieser beiden Länder variierten und unterschiedliche Härten für verschiedene Arten von Pflegebeziehungen verursachten.
Dr. Frank Umbach in Geopolitical Intelligence Service (7 pp.) about Russia’s cyber fog in the Ukraine war.
CASSIS - Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn